„Vom Silber zum Lithium – historischer und neuer Bergbau im Osterzgebirge“ – 44. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen –

Historischer Silbererzbergbau Dippoldiswalde (Foto: Sächsisches Landesamt für Archäologie)
Termin:
21.-22.09.2018
Veranstalter:
Arbeitskreis Bergbaufolgen der Deutschen Geologischen Gesellschaft/Geologische Vereinigung (DGGV) e.V.
Förderverein mittelalterlicher Bergbau in Dippoldiswalde e.V.
Schirmherrschaft:
Herr J. Peter, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde
Programm:
Freitag, 21.09.2018 Vorträge
- 1. Vortragsblock: Geologie
- 2. Vortragsblock: Historischer Bergbau in und um Dippoldiswalde und seine Folgen
- 3. Vortragsblock: Bergbau und Rohstofferkundung im Osterzgebirge
Samstag, 22.09.2018 Busexkursion
- Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde
- Gold Malter
- Zinn Sadisdorf, Pöbeltal
- Anthrazit Schönfeld-Seyde
- Zinnwald (Besucherbergwerk Tiefer Bünau-Stolln)
Mehr Informationen folgen.